Suche
Schlagwörter
- Abt
 - Albrecht II. (Erzbischof Magdeburg)
 - Albrecht von Brandenburg (Kurfürst)
 - Benediktiner
 - Bischof
 - Bischof Havelberg
 - Bischof Merseburg
 - Brandenburg
 - Domherr
 - Domherr Brandenburg
 - Domherr Magdeburg
 - Domkapitel Brandenburg
 - Domkapitel Hildesheim
 - Domkapitel Leitzkau
 - Dompropst
 - Dompropst Brandenburg
 - Dompropst Brandenburg
 - Elekt
 - Erfurt
 - Erzbischof Magdeburg
 - Halberstadt
 - Interaktive Karte
 - Kaiser Heinrich IV.
 - Kaiser Karl V.
 - Kloster Ilsenburg
 - Kloster Lehnin
 - Kloster Unserer Lieben Frauen (St. Marien Magdeburg)
 - Krummstab
 - Magdeburg
 - Markgraf
 - Markgraf Brandenburg
 - Mitra
 - Papst
 - Pontifikat
 - Propst
 - Propst Leitzkau
 - Prämonstratenserstift Leitzkau
 - Rom
 - Scholastikus
 - Stiftsherr
 - Synode
 - Wappen
 - Wichmann von Seeburg (Erzbischof Magdeburg)
 - Ziesar
 - Zotero
 
Externe Links
- Deutsche Biographie
 - Deutsche Nationalbibliothek
 - Digitales Personenregister Germania Sacra
 - DiRT (Digital Research Tools)
 - Domstiftsarchiv Brandenburg
 - Germania Sacra
 - Klosterdatenbank Germania Sacra
 - Onlinebibliographie Brandenburger Bischöfe (Zotero)
 - Ordensgeschichte. Gemeinschaftsblog zur Geschichte von Klöstern und Orden
 - RI-Opac: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter
 
Schlagwort-Archiv: Lübeck
Volrad von Krempa (Crempa). 1296-1302
Gebürtig aus holsteinischem Adel (Krempa bei Glückstadt im Fürstentum Lübeck); erscheint 1273 Okt. 27 als Domherr von Lübeck (Meckl. UB. Register), 1276 Apr. 13-0kt. 1 als Domdekan dortselbst (UB. d. Bist. Lübeck I 238, 246), 1280 Aug. 17-1284 Jan. 25 … Weiterlesen