Suche
Schlagwörter
- Abt
 - Albrecht II. (Erzbischof Magdeburg)
 - Albrecht von Brandenburg (Kurfürst)
 - Benediktiner
 - Bischof
 - Bischof Havelberg
 - Bischof Merseburg
 - Brandenburg
 - Domherr
 - Domherr Brandenburg
 - Domherr Magdeburg
 - Domkapitel Brandenburg
 - Domkapitel Hildesheim
 - Domkapitel Leitzkau
 - Dompropst
 - Dompropst Brandenburg
 - Dompropst Brandenburg
 - Elekt
 - Erfurt
 - Erzbischof Magdeburg
 - Halberstadt
 - Interaktive Karte
 - Kaiser Heinrich IV.
 - Kaiser Karl V.
 - Kloster Ilsenburg
 - Kloster Lehnin
 - Kloster Unserer Lieben Frauen (St. Marien Magdeburg)
 - Krummstab
 - Magdeburg
 - Markgraf
 - Markgraf Brandenburg
 - Mitra
 - Papst
 - Pontifikat
 - Propst
 - Propst Leitzkau
 - Prämonstratenserstift Leitzkau
 - Rom
 - Scholastikus
 - Stiftsherr
 - Synode
 - Wappen
 - Wichmann von Seeburg (Erzbischof Magdeburg)
 - Ziesar
 - Zotero
 
Externe Links
- Deutsche Biographie
 - Deutsche Nationalbibliothek
 - Digitales Personenregister Germania Sacra
 - DiRT (Digital Research Tools)
 - Domstiftsarchiv Brandenburg
 - Germania Sacra
 - Klosterdatenbank Germania Sacra
 - Onlinebibliographie Brandenburger Bischöfe (Zotero)
 - Ordensgeschichte. Gemeinschaftsblog zur Geschichte von Klöstern und Orden
 - RI-Opac: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter
 
Schlagwort-Archiv: Benediktiner
(Ezilo). zwischen 1018 und 1023
Bei Begründung des Klosters Ilsenburg von Bischof Arnulf von Halberstadt 1018 zum Abt erhoben (Chronologia abbatum llsineburg., Leibniz, SS. rer. Brunsvic. III 684); zwischen 1018 und 1023 ist er zum Bischof von Brandenburg gewählt worden (ebd., der 1023 verstorbene Bischof … Weiterlesen
				
								
					Verschlagwortet mit Abt, Benediktiner, Brandenburg, Elekt, Kloster Ilsenburg				
				
				
				Kommentare deaktiviert für (Ezilo). zwischen 1018 und 1023
							
		(Friedrich von † Grafeneck.) 1414.1420
Abt des Benediktinerklosters Szeräd, Diöz. Fünfkirchen in Ungarn, nach Tod des Augsburger Bischofs Eberhard von Kirchberg vom König entgegen der auf den Domküster Anselm von Nenningen gefallenen Wahl des Domkapitels zum Bischof bestimmt und vom Papst 1413 Sept. 24 providiert … Weiterlesen
				
								
					Verschlagwortet mit Abt, Benediktiner, Brandenburg				
				
				
				Kommentare deaktiviert für (Friedrich von † Grafeneck.) 1414.1420
							
		(Lambert). 1137–1138
Benediktinermönch in Ilsenburg, zum Abt gewählt vor 1136 Jan. 2 (Ilsenb. UB. I 18), 1137 reist er im Auftrage des Bischofs Rudolf v. Halberstadt nach Rom. Während seines Aufenthaltes in Italien wird er zum Bischof von Brandenburg gewählt, auf der … Weiterlesen
				
								
					Verschlagwortet mit Abt, Benediktiner, Brandenburg, Elekt, Rudolf von Halberstadt (Bischof)				
				
				
				Kommentare deaktiviert für (Lambert). 1137–1138